Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Anonyme Risikovoranfrage zur privaten Krankenvollversicherung PKV

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet umfangreiche Leistungen, eine bevorzugte medizinische Versorgung und maßgeschneiderte Tarife. Bevor Sie jedoch eine PKV abschließen können, prüft der Versicherer Ihre Gesundheitsdaten und Ihr individuelles Risiko. Diese Prüfung kann dazu führen, dass Zuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Ablehnung erfolgen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich eine anonyme Risikovoranfrage. So können Sie […]

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte unverzichtbar ist und worauf man achten sollte

Die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte Ärzte haben einen der anspruchsvollsten und verantwortungsvollsten Berufe überhaupt. Die täglichen Herausforderungen, von langen Arbeitszeiten bis hin zu komplexen medizinischen Entscheidungen, machen den Beruf des Arztes besonders anfällig für gesundheitliche Risiken. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist daher für Ärzte unverzichtbar, um sich gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit abzusichern. In […]

Pflege neu denken: Warum jetzt eine Reform gefragt ist

Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Ab dem 1. Juli 2025 will eine neue Bund-Länder-Kommission Vorschläge erarbeiten, wie das System zukunftsfest gemacht werden kann. Dabei steht ein Begriff im Mittelpunkt: Generationengerechtigkeit. Was bedeutet das eigentlich? Generationengerechtigkeit heißt, dass heutige Entscheidungen die Interessen kommender Generationen mitberücksichtigen – finanziell und gesellschaftlich. In der Pflegeversicherung ist […]

Rentenangst bei jungen Menschen: Vertrauen in die gesetzliche Absicherung sinkt

Die Sorge um eine ausreichende Altersvorsorge wächst – vor allem bei jungen Erwachsenen. Laut einer aktuellen Umfrage vertraut nur eine kleine Minderheit auf die gesetzliche Rente als alleinige Einkommensquelle im Alter. Besonders groß ist die Verunsicherung bei Frauen. Lediglich 14 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die gesetzliche Rente für ein auskömmliches Leben im […]

Rechtstipps rund ums Musikhören: Was im Alltag erlaubt ist – und was nicht

Musik gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch ob beim Autofahren, in der Mietwohnung oder auf dem Handy – es gibt klare Regeln, was erlaubt ist und wo Grenzen verlaufen. Musikhören im Straßenverkehr
Musik ist am Steuer oder auf dem Fahrrad grundsätzlich erlaubt – allerdings nur, wenn sie die Wahrnehmung wichtiger Geräusche nicht beeinträchtigt. Hupen, Martinshörner […]

Hochwasserschäden mehr als verdoppelt: Was das Jahr 2024 für Hausbesitzer bedeutet

Hagel, Sturm, Starkregen: Naturgefahren haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro verursacht. Besonders hart traf es viele Menschen in Süddeutschland: Allein durch Starkregen und Hochwasser entstanden 2,6 Milliarden Euro an versicherten Schäden – das ist rund eine Milliarde mehr als im langjährigen Durchschnitt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Gesamtverbands der […]

Was Hobbygärtner rechtlich wissen sollten

Ob Hecke, Gartenpflege oder Nutzung gemeinschaftlicher Grünflächen – in deutschen Gärten blühen nicht nur Blumen, sondern auch juristische Streitigkeiten. Mehrere aktuelle Gerichtsurteile zeigen, was Hobbygärtner beachten sollten. Zwangshaft wegen Hecke? Im Streit um eine zu hohe Hecke urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 26 W 1/23), dass Zwangshaft unverhältnismäßig ist, wenn die Möglichkeit besteht, dass auch […]

Altersvorsorge bleibt Sparziel Nummer eins

Die Menschen in Deutschland sparen wieder bewusster – und vor allem für ihre Zukunft. Das zeigt die neue Frühjahrsumfrage 2025 des Verbands der Privaten Bausparkassen. 60,6 Prozent der Befragten nennen die Altersvorsorge als wichtigstes Sparmotiv. So hoch war der Wert zuletzt im Frühjahr 2017. Aber auch andere Sparziele gewinnen wieder an Bedeutung. Fast 46 Prozent […]