Altersvorsorge: Rentenbezugszeit der Deutschen steigt

Die Deutschen beziehen immer länger Rente. Das geht aus dem aktuellen Rentenatlas 2023 der Deutschen Rentenversicherung hervor. Die Dauer des Rentenbezugs ist in den letzten fünf Jahren in Deutschland teils deutlich gestiegen. Im Jahr 2022 erhielten Männer durchschnittlich 18,8 Jahre ihre Altersrente und Frauen 22,2 Jahre, wie die Deutsche Rentenversicherung in ihrem aktuellen Rentenatlas 2023 […]

Was ist das Generationenkapital?

Die Bundesregierung plant, das Umlageverfahren in der gesetzlichen Rente mit einem Kapitalstock zu stabilisieren. Doch was verbirgt sich hinter den Plänen? Und müssen die gesetzlich Rentenversicherten nun fürchten, dass Geld verzockt wird?  „Generationenkapital“: So ist eines der wichtigsten Reformprojekte der Bundesregierung umschrieben. Ursprünglich als „Aktienrente“ bekannt, plant die Ampelregierung derzeit, einen zusätzlichen Kapitalpuffer für die […]

Witwen- und Witwerrente: Was Hinterbliebene bekommen

Die Witwen- oder Witwerrente ist eine Hinterbliebenen-Leistung, die im Paragraphen 46 des Sechsten Sozialgesetzbuchs (SGB VI) geregelt ist. Witwen oder Witwer sowie überlebende Lebenspartner*innen haben Anspruch auf diese Rente, wenn sie nicht erneut heiraten oder eine (neue) eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen. Der verstorbene Partner muss jedoch die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllt haben. Es gibt […]

Was Deutsche von zusätzlicher Altersvorsorge abhält

Wo die ‚Fokusgruppe Altersvorsorge‘ die größten Hemmnisse für die Verbreitung zusätzlicher Altersvorsorge sieht und wie sich die Corona-Krise auf das Vorsorge-Verhalten ausgewirkt hat. Für die allermeisten Deutschen gibt es im Alter eine wesentliche Einkommensquelle: Die Deutsche Rentenversicherung. Sie zahlte im Jahr 2020 gut 60 Prozent der Alterssicherungsleistungen an die 65-Jährigen und Älteren, berufsständische Versorgungswerke oder […]

Sparlaune 2023: Sparmotiv ‚Konsum‘ auf Sparflamme

Altersvorsorge ist das wichtigste Sparmotiv der Deutschen. Das Sparmotiv Konsum verzeichnet hingegen so niedrige Werte wie zuletzt im Jahr 2000. Der Verband der Bausparkassen lässt zweimal im Jahr das Sparverhalten der Deutschen analysieren. In der diesjährigen Sommer-Umfrage kam es jedoch zu einer Besonderheit: Das Sparmotiv „Altersvorsorge“ verzeichnet gegenüber der Frühjahrumfrage ein Plus von 6 Prozentpunkten […]

Altersvorsorge mit Aktien: Was Deutsche hindert

Was hindert Deutsche daran, ihre Altersvorsorge mit Aktien zu gestalten? Das wollte ein Versicherer mittels Umfrage herausfinden. Das Geschehen an den Börsen interessiert die Mehrheit der Deutschen eher nicht. Aktiv verfolgen nur etwa 28,7 % der Befragten Börsennachrichten und geben an, mit den Chancen und Risiken eines Aktieninvestments vertraut zu sein. Danach gefragt, welche Umstände […]

Deutsche Rentenversicherung: Altersvorsorgeansprüche in einer Übersicht

Die digitale Rentenübersicht der Deutschen Rentenversicherung ist online. Was man braucht, um sie nutzen können. Die Rentenversicherung gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass das neue Online-Portal eine übersichtliche und zentralisierte Darstellung von Altersvorsorgeansprüchen bietet. Die Digitale Rentenübersicht dient als Grundlage für weiterführende Beratungen, um mögliche Lücken in der Altersversorgung frühzeitig zu erkennen und entsprechend handeln […]

Altersvorsorge: Mehr als jede fünfte Frau verlässt sich auf den Partner

Eine aktuelle Studie zeigt, dass tradierte Geschlechterrollen immer noch eine bedeutende Rolle bei der Altersvorsorge spielen. Insbesondere in den westlichen Bundesländern verlassen sich Frauen in Bezug auf ihre Altersvorsorge auf ihre Partner. Die Erwartungen vieler Menschen bezüglich ihrer finanziellen Situation im Alter sind eher gering, wie die von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichte Studie „VorSORGE – Wie […]

Rentenentwicklung: 1.370 Euro Rente im Monat für langjährig Versicherte

Langjährig Rentenversicherte, die mindestens 35 Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung vorweisen können, erhielten zuletzt im Durchschnitt eine monatliche Rente von rund 1.370 Euro. Diese Informationen stammen aus den Zahlen des Bundesarbeitsministeriums, die auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag zurückgehen. Die Rente für langjährig Versicherte betrug zum Ende des Jahres 2021 durchschnittlich 1.370 Euro. […]

Altersvorsorge: Jeder Vierte legt gar nichts zurück

Bei der Altersvorsorge erwarten die meisten Deutschen vor allem eins: Versorgungslücken. Dennoch wird kaum vorgesorgt, zeigt eine aktuelle Umfrage. Die Mehrheit der Deutschen erwartet im Alter eine große (49%) oder sogar sehr große (21%) Versorgungslücke. Nur vier Prozent der Deutschen rechnen damit, auch im Alter über die notwendigen finanziellen Mittel zu verfügen, um den gewohnten […]