Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

PKV-Beiträge steigen ab Juli 2025 deutlich – vor allem im Standardtarif

Ab dem 1. Juli 2025 müssen viele Privatversicherte in sogenannten Sozialtarifen tiefer in die Tasche greifen: Die Beiträge im Standardtarif der Privaten Krankenversicherung (PKV) steigen im Durchschnitt um rund 25 Prozent, von derzeit etwa 400 Euro auf rund 500 Euro im Monat. Auch im Basistarif kommt es zu Erhöhungen – hier ist aber nur ein Teil […]

Osteopathie: Viele Kassen zahlen – aber nicht alle gleich viel

Rückenprobleme, Verspannungen oder chronische Schmerzen – die Osteopathie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich inzwischen an den Behandlungskosten. Nach einer aktuellen Marktübersicht übernehmen 70 von 94 Kassen eine Erstattung – teils bis zu 400 Euro pro Jahr. Allerdings unterscheiden sich die Bedingungen deutlich. Einige Kassen erstatten feste Höchstbeträge pro Jahr oder […]

Warum Teilzeit oft zur Rentenfalle wird – vor allem für Frauen

Im Jahr 2024 arbeiteten 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit – so viele wie nie zuvor. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Besonders Frauen reduzieren ihre Arbeitszeit – und das wirkt sich auf deren Altersvorsorge-Bedarf aus. Fast jede zweite erwerbstätige Frau (49 Prozent) arbeitete 2024 in Teilzeit, bei Männern war es nur jeder neunte […]

BU-Antrag abgelehnt – woran liegt’s?

Wer berufsunfähig wird, verlässt sich oft auf seine Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch nicht jeder Antrag auf Leistung führt automatisch zum Erfolg: Die Ablehnungsquote liegt aktuell bei rund einem Drittel – aus sehr unterschiedlichen Gründen. Der häufigste Grund für eine Ablehnung ist, dass Versicherte nicht alle geforderten Unterlagen einreichen oder den Kontakt abbrechen. Laut aktueller Zahlen des Analysehauses […]

Wenn die Psyche den Beruf zur Belastung macht

Berufsunfähigkeit trifft viele Menschen unerwartet – und sie trifft immer häufiger aus psychischen Gründen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Analysehauses MORGEN & MORGEN: Mit einem Anteil von 35,75 Prozent sind psychische Erkrankungen weiterhin die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit. Besonders auffällig: Der Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Die Daten zeigen zudem, […]

E-Auto versichern: Warum der Akku zur Kostenfalle werden kann

E-Autos gelten als klimafreundlich – doch im Schadenfall kann es teuer werden, besonders beim Akku. Der Bund der Versicherten (BdV) rät deshalb, bei der Kaskoversicherung genau hinzuschauen. Denn die Unterschiede zwischen den Tarifen sind groß. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte laut BdV auf eine sogenannte All-Risk-Deckung achten. Diese schützt den Akku umfassend – […]