Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Anonyme Risikovoranfrage zur privaten Krankenvollversicherung PKV

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet umfangreiche Leistungen, eine bevorzugte medizinische Versorgung und maßgeschneiderte Tarife. Bevor Sie jedoch eine PKV abschließen können, prüft der Versicherer Ihre Gesundheitsdaten und Ihr individuelles Risiko. Diese Prüfung kann dazu führen, dass Zuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Ablehnung erfolgen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich eine anonyme Risikovoranfrage. So können Sie […]

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte unverzichtbar ist und worauf man achten sollte

Die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte Ärzte haben einen der anspruchsvollsten und verantwortungsvollsten Berufe überhaupt. Die täglichen Herausforderungen, von langen Arbeitszeiten bis hin zu komplexen medizinischen Entscheidungen, machen den Beruf des Arztes besonders anfällig für gesundheitliche Risiken. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist daher für Ärzte unverzichtbar, um sich gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit abzusichern. In […]

Mittelstand: Mehr Vertrauen in die Bundesregierung – aber Bürokratie bleibt Hauptproblem

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hellt sich leicht auf. Laut aktuellem KMU-Stimmungsbarometer blickt rund ein Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (26 Prozent) zufrieden auf die Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von sieben Prozentpunkten. Trotzdem bleibt die Skepsis groß: 47 Prozent der befragten Betriebe sind […]

Trotz Pflicht: Tausende Menschen ohne Krankenversicherung

In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht – doch nicht alle sind abgesichert. Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2023 rund 72 000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherungsschutz und hatten auch keinen Anspruch auf Krankenversorgung. Das betrifft zwar weniger als 0,1 Prozent der Bevölkerung – doch jeder einzelne Fall bedeutet im Ernstfall fehlende medizinische Hilfe. Wer besonders […]

Deutschland bleibt ein Land der Sparer – doch viele halten ihr Polster für zu klein

Vier von fünf Menschen in Deutschland sparen regelmäßig. Doch viele zweifeln, ob ihre Rücklagen im Ernstfall ausreichen. Steigende Lebenshaltungskosten machen es zunehmend schwer, Geld beiseitezulegen. Laut einer aktuellen Umfrage sparen rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland regelmäßig. Dennoch empfinden fast zwei Drittel ihre Rücklagen als unzureichend – vor allem wegen der hohen Preise der […]

Zeitumstellung bringt Einbrechern Vorteile – worauf Haushalte jetzt achten sollten

Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 26. Oktober beginnt auch die Hauptsaison für Einbrüche. Dunkelheit, Abwesenheit und ungesicherte Türen machen es Tätern leicht – einfache Maßnahmen können helfen. Mit der Winterzeit beginnt die dunkle Jahreszeit – und damit steigt das Risiko von Wohnungseinbrüchen deutlich. 2024 registrierten die Versicherer rund 90.000 Fälle mit einem Gesamtschaden […]

Wenn die Blätter fallen: Wer muss im Herbst fegen?

Rutschige Bürgersteige sind im Herbst keine Seltenheit. Doch wer haftet, wenn ein Unfall passiert – und wer ist überhaupt fürs Fegen verantwortlich? Mit dem Herbst kommt nicht nur buntes Laub, sondern auch eine erhöhte Unfallgefahr. Feuchte Blätter verwandeln Gehwege schnell in rutschige Flächen. Wer dafür sorgen muss, dass niemand zu Schaden kommt, ist in den […]

Sturm- und Hagelschäden: So melden Sie Schäden richtig

Mit dem Herbst kommen auch die Herbststürme – und die werden Spuren hinterlassen. Wer Schäden am Haus oder Auto feststellt, sollte schnell und sorgfältig handeln. Nach einem Unwetter ist wichtig, Schäden umgehend zu dokumentieren und zu melden. Fotos der beschädigten Bereiche helfen, den Umfang des Schadens nachvollziehbar festzuhalten. Um Folgeschäden zu vermeiden, sollten zerstörte Fenster […]

Demenz bleibt eine der häufigsten Todesursachen – Zahl der Fälle steigt weiter

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an den Folgen einer Demenzerkrankung. Im Jahr 2024 wurden nach vorliegenden Angaben insgesamt 61.927 Todesfälle gemeldet, bei denen eine Demenz als Grundleid erkannt wurde – das entspricht einem Anstieg von etwa 4,4 % gegenüber dem Vorjahr, und im Vergleich zum Zehnjahresdurchschnitt liegt der Anstieg sogar bei über einem Fünftel.  […]