Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Anonyme Risikovoranfrage zur privaten Krankenvollversicherung PKV

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet umfangreiche Leistungen, eine bevorzugte medizinische Versorgung und maßgeschneiderte Tarife. Bevor Sie jedoch eine PKV abschließen können, prüft der Versicherer Ihre Gesundheitsdaten und Ihr individuelles Risiko. Diese Prüfung kann dazu führen, dass Zuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Ablehnung erfolgen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich eine anonyme Risikovoranfrage. So können Sie […]

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte unverzichtbar ist und worauf man achten sollte

Die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte Ärzte haben einen der anspruchsvollsten und verantwortungsvollsten Berufe überhaupt. Die täglichen Herausforderungen, von langen Arbeitszeiten bis hin zu komplexen medizinischen Entscheidungen, machen den Beruf des Arztes besonders anfällig für gesundheitliche Risiken. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist daher für Ärzte unverzichtbar, um sich gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit abzusichern. In […]

Leitungswasserschäden – wenn aus einem Tropfen ein Rinnsal wird

Rohrbruch statt Sturm: Leitungswasserschäden sind laut Finanztip inzwischen der größte Kostenfaktor in der Wohngebäudeversicherung. Mit 4,9 Milliarden Euro Schadenaufwand im Jahr 2024 haben sie sich in nur zehn Jahren mehr als verdoppelt. Wenn ein Rohr platzt oder eine Leitung undicht wird, kann das enorme Folgen haben – und teuer werden. Wie der Geldratgeber Finanztip mitteilt, […]

Viele Deutsche sorgen nicht vor – und unterschätzen ihre Rentenlücke

Fast alle wissen, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird – doch nur wenige handeln danach. Laut Altersvorsorge-Report 2025 der Deutschen Bank haben 21 Prozent der Befragten bislang gar nichts für ihre Altersvorsorge getan. Nur 14 Prozent verfügen über eine umfassende private Absicherung. Besonders groß ist die Lücke bei Frauen: Lediglich zwölf Prozent gaben […]

Notfallvorsorge: Viele Deutsche sind auf Krisen kaum vorbereitet

Stromausfall, Hochwasser oder Cyberangriff – fast die Hälfte der Deutschen hält es für wichtig, sich auf Notsituationen vorzubereiten. Dennoch verfügen nur wenige Haushalte über ein vollständiges Notfallpaket. Extreme Wetterereignisse, technische Störungen oder länger andauernde Stromausfälle können jeden treffen. Trotzdem zeigt eine aktuelle Umfrage, dass viele Menschen in Deutschland auf Notsituationen kaum vorbereitet sind. Laut einer […]

Kfz-Versicherung: Prämien steigen um über zehn Prozent

Viele Autobesitzer müssen beim Blick auf ihre Versicherungspolice schlucken: Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Preise im September 2025 um 10,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor – fast fünfmal so stark wie die allgemeine Inflation von 2,4 Prozent. Auch rund um Wartung und […]

Online-Shopping: Risiken beim digitalen Einkauf

Online-Shopping gehört längst zum Alltag. Doch viele Menschen fühlen sich beim Einkauf im Internet nicht ausreichend geschützt. Laut dem Verbraucherreport 2025 des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) beklagen zwei Drittel der Befragten unzureichenden Schutz vor irreführender Werbung, versteckten Kosten und unseriösen Anbietern. Auch Betrug durch Fakeshops, Datenmissbrauch oder schlechte Servicequalität sind häufige Probleme. Im ersten Halbjahr 2025 […]

Grundfähigkeitsversicherung: Viele kennen sie gar nicht

Nur wenige Menschen in Deutschland sind für den Verlust ihrer Arbeitskraft ausreichend abgesichert. Während fast ein Drittel der Erwerbstätigen eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt, haben lediglich drei Prozent eine Grundfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag eines großen Lebensversicherers. Besonders deutlich ist der Informationsmangel: Drei von vier Befragten (74 Prozent) haben noch nie […]

Mittelstand: Mehr Vertrauen in die Bundesregierung – aber Bürokratie bleibt Hauptproblem

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hellt sich leicht auf. Laut aktuellem KMU-Stimmungsbarometer blickt rund ein Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (26 Prozent) zufrieden auf die Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von sieben Prozentpunkten. Trotzdem bleibt die Skepsis groß: 47 Prozent der befragten Betriebe sind […]