Bei Scheidung Versicherungsschutz überprüfen!

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden 2021 insgesamt 357.800 rechtsgültige Ehen geschlossen. Die Ehe ist also – trotz vieler neuer Formen des partnerschaftlichen Zusammenlebens – keineswegs ein „Auslaufmodell“. Auch bleiben viele Paare recht lang zusammen, wenn man dem Zahlendurchschnitt glaubt – für immerhin 14,5 Jahre pro Ehe. Die Ehe also – für viele noch immer das […]

Armutsrisiko nimmt zu – auch durch fehlenden Versicherungsschutz

Der Paritätische Gesamtverband hat im Juni seinen Armutsbericht 2022 vorgelegt. Hierfür wurden Daten des Mikrozensus ausgewertet – die größte repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland zur Einkommenssituation. Präsentiert wird der Mikrozensus vom Statistischen Bundesamt. Und das Ergebnis des Berichts lässt den Leser erschrecken. Denn auch im zweiten Coronajahr 2021 ist die Zahl der Menschen, die von relativer […]

Wenn der Chef die Hochzeit zahlen muss

‚Wer krank ist, bleibt zuhause‘ – dieser Grundsatz findet nicht überall Beachtung. Und das kann Folgen haben. So musste ein Geschäftsführer die Kosten einer abgesagten Hochzeit übernehmen. Wie es dazu kam. August 2020: Der Geschäftsführer einer Firma kam aus seinem Italien-Urlaub zurück und ging trotz deutlicher Erkältungssymptome ins Büro. Für auswärtige Termine nutze er gemeinsam […]

Rechtsschutz: Streitwert, ab dem die Deutschen vor Gericht ziehen, nimmt zu

Ab welchem Streitwert würden Deutsche vor Gericht ziehen? Das zeigt einen Allensbach-Umfrage. Daraus geht auch hervor, dass außergerichtliche Streitbeilegungs-Verfahren an Akzeptanz gewinnen. Ob als Beklagter, Kläger oder Zeuge: 24 Prozent der Deutschen geben an, in den letzten 10 Jahren persönliche Erfahrungen mit den deutschen Justizsystem gemacht zu haben. Überdurchschnittlich hoch ist dieser Anteil bei den […]

Düsseldorfer Tabelle: Kindesunterhalt steigt 2022

Kindern getrennt lebender Eltern steht ab 01. Januar 2022 mehr Unterhalt zu. Wie die Bedarfssätze angepasst wurden. Ab Januar 2022 gelten neue Bedarfssätze für den Kindesunterhalt von Trennungskindern – diese erhalten mehr Unterhalt. Unterhaltspflichtige Eltern mit niedrigem Einkommen (bis 1.900 Euro) müssen den sogenannten Mindestunterhalt leisten. Laut ‚Düsseldorfer Tabelle‘ beträgt der Mindestunterhalt 2022: für Kinder […]

Rechtsschutzversicherung: Anwalts- und Gerichtskosten werden unterschätzt

Die Zurückhaltung bei Vertragsabschlüssen im Rechtsschutzbereich hat einen Grund: Die Kosten für Anwälte und Gerichte werden deutlich unterschätzt, ermittelte eine Befragung. Ob als Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer: 59 Prozent der Deutschen war bereits in einen Verkehrsunfall verwickelt. Offenbar eine prägende Erfahrung: Denn unter den privaten Rechtsschutzversicherungen ist der Verkehrs-Rechtsschutz am weitesten verbreitet. Fast die Hälfte […]

Kein Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null

Welchen Einfluss hat Kurzarbeit Null auf den Urlaubsanspruch? Diese Frage beschäftigte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Az.:  6 Sa 824/20). Eine Verkaufshilfe in einem Betrieb der Systemgastronomie ist in einer Drei-Tage-Woche in Teilzeit tätig. Laut Arbeitsvertrag stehen ihr pro Jahr 28 Werktage Urlaub zu – in ihrem Fall sind das umgerechnet 14 Arbeitstage Urlaub.  Die Frau war während […]

Rechtsschutz – Warum er sich lohnt

Zum 1. Januar 2021 sind die Anwalts- und Gerichtsgebühren erneut angehoben wurden: um zehn Prozent und im Sozial- und Familienrecht sogar um 20 Prozent. Grund, über eine Rechtsschutzversicherung nachzudenken.  Zum Jahreswechsel sind die Anwalts- und Gerichtsgebühren erneut gestiegen. Das ist zwar die erste Anhebung seit langer Zeit: Zuletzt stiegen sie 2013 um 20 Prozent. Dennoch […]

Verkehrsrechtsschutz: Der Rechtsschutz für Menschen im Straßenverkehr

Bei Rechtsstreitigkeiten können schnell enorme Kosten entstehen. Deswegen gilt die Rechtsschutzversicherung als eines der wichtigsten Produkte auf dem Markt. Aber muss es immer eine Allgemeine Rechtsschutzversicherung sein? Möglich ist auch der Abschluss spezifischerer Produkte.   Denn Rechtsschutzversicherungen funktionieren nach dem Baukastenprinzip. Deswegen können Versicherungsnehmer auch unterschiedliche Bausteine für das Privatleben, den Beruf oder das Mietverhältnis wählen. […]

Unternehmer aufgepasst: Die 5 größten Rechtsrisiken

Rechtsstreitigkeiten bedrohen auch Unternehmer und Selbstständige. In welchen Rechtsbereichen die größten Risiken liegen, zeigt die Leistungsfallauswertung eines großen Rechtsschutz-Anbieters. Versicherer leisten nicht? Ein altes Vorurteil, das sich leicht entkräften lässt. So hat allein Roland Rechtsschutz 2019 86.000 Fälle für Gewerbekunden reguliert. Zudem hat der Versicherer ausgewertet, welchen Bereichen diese Leistungsfälle zuzuordnen sind. Damit lässt sich […]