Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Frostschäden: 5 Tipps, wie sie vermieden werden können

Frostschäden machen zwischen zwei und drei Prozent des Schadenaufwands für Leitungswasserschäden in der Wohngebäudeversicherung aus, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Dabei lassen sie sich gut vermeiden. Leitungswasserschäden sind ein teures Problem für Wohngebäudeversicherer: So hat sich der Schadenaufwand dafür in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt. Zahlten die Wohngebäudeversicherer im Jahr 2001 […]

Härtefall-Fonds: Verlängerte Antragsfrist läuft aus

Die verlängerte Antragsfrist für Leistungen der Stiftung Härtefallfonds läuft Ende des Monats aus. Wer als Härtefall gilt und woher man Antragsformulare bekommt. Die Bundesregierung hat einen Fonds ins Leben gerufen, um Härtefälle, die im Zuge der Ost-West-Rentenüberleitung entstanden sind, zu mildern. Zielgruppen des Fonds sind: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Betroffene die Möglichkeit, eine pauschale Einmalzahlung […]

Statistik: Ausgaben für Versicherungen erreichen Höchststand

Die Deutschen gaben 2022 deutlich mehr Geld für Versicherungen aus, als 10 Jahre zuvor. Doch wer glaubt, steigende Ausgaben gingen mit besserer Vorsorge einher, täuscht sich. Deutsche Haushalte haben im Jahr 2022 laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 1.596 Euro für Versicherungen ausgegeben, was einen Anstieg um fast 39 Prozent im Vergleich zu 2012 bedeutet. Dieser Zuwachs […]

Gesetzliche Rentenversicherung: Vertrauen bleibt stabil

Trotz politischer Unruhen und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt das Vertrauen der Bürger in die gesetzliche Rente stabil, zeigen Daten des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Am Ende eines jeden Jahres erfragt das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) das Vertrauen der Bundesbürger in die verschiedenen Säulen der Altersvorsorge. Auf einer Skala von 0 (schlechtester Wert) bis 10 […]

Gen Z: Alles andere als ein ‚Versicherungsmuffel‘

Die Gen Z zeigt ein starkes Sicherheitsbewusstsein in digitalen und physischen Bereichen. Ob Datenschutz, soziale Sicherheit oder psychisches Wohlbefinden: sie streben nach stabilen und vertrauenswürdigen Umgebungen. Das zeigt sich auch in Sachen Versicherungen. Die Gen Z demonstriert ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein, was sich in ihrer Priorisierung einer soliden finanziellen Absicherung bei unvorhergesehenen Ereignissen zeigt. Etwa drei […]

Einkommen im Ruhestand: Auf diese Quellen setzen die Deutschen

Altersvorsorge ist vor allem eine Frage der Alterseinkünfte. Dass die gesetzliche Rente als einzige Einkommensquelle im Ruhestand nicht ausreichen dürfte, den derzeitigen Lebensstandard zu halten, wissen viele Deutsche. Auf welche Einkommensquellen die Deutschen im Ruhestand setzen. Die zusätzliche Altersvorsorge in Deutschland ist essenziell, da sie eine Ergänzung zur gesetzlichen Rente bietet. Angesichts demografischer Veränderungen und […]

Wie hoch der Arbeitgeberzuschuss 2024 maximal ist

Arbeitnehmer, die privat krankenversichert sind, erhalten von ihrem Arbeitgeber einen steuerfreien Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung. Wie hoch dieser Zuschuss 2024 maximal ausfällt.  Zum 01. Januar 2024 erhöht sich der maximal-mögliche Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV) deutlich. Hintergrund ist, dass sowohl die Beitragsbemessungsgrenze als auch der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen angehoben wurde. Und das […]