Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Kfz-Versicherung: Warum Ihre Beiträge steigen

Die Preise in Kfz-Werkstätten explodieren: Stundensätze für Reparaturen haben 2024 erstmals die Marke von 200 Euro überschritten. Das treibt die Schadenkosten – und beeinflusst direkt Ihre Versicherungsprämien. Werkstätten verlangen mittlerweile deutlich mehr für Reparaturen als früher: Im Jahr 2024 lag der Durchschnittsstundensatz für Mechanik-, Elektrik- oder Karosseriearbeiten bei rund 202 Euro, Lackierarbeiten sogar bei etwa […]

Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2026

Arbeitnehmer und Selbstständige müssen ab 2026 mit höheren Sozialabgaben rechnen. Grund ist die turnusmäßige Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen für Kranken- und Rentenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze legt fest, bis zu welchem Einkommen Beiträge zur gesetzlichen Kranken- oder Rentenversicherung erhoben werden. Steigt diese Grenze, wächst auch die Summe, auf die Beiträge fällig werden. Für Gutverdiener bedeutet das: ein spürbarer Anstieg […]

Typklassen 2026: Für viele Autofahrer wird es teurer

Die neuen Typklassen für die Kfz-Versicherung sind da – und sie bringen Veränderungen für Millionen Autofahrer. Rund 5,9 Millionen Versicherte müssen ab 2026 mit höheren Beiträgen rechnen, während knapp 4,7 Millionen von günstigeren Einstufungen profitieren. Die Typklasse ist ein zentrales Kriterium bei der Berechnung der Kfz-Prämie. Sie richtet sich nach der Schaden- und Unfallbilanz eines Fahrzeugmodells. […]

Fehlende Ruhestandsplanung gefährdet Rentensicherheit

Viele Menschen in Deutschland gehen ohne klare Strategie auf den Ruhestand zu.Das kann teuer werden – nicht nur, weil die gesetzliche Rente allein oft nicht ausreicht, sondern auch, weil unklare Finanzplanung spätere Versorgungslücken vergrößern kann. Wer keine konkrete Vorstellung von den eigenen finanziellen Bedürfnissen im Alter hat, läuft Gefahr, wichtige Vorsorgeentscheidungen aufzuschieben. Besonders kritisch wird […]

Die fünf wichtigsten Versicherungen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Starkregen, Überschwemmungen und andere Unwetter treten immer häufiger auf. Der Bundesverband der Immobilienverwalter rät Wohnungseigentümern daher, nicht auf eine gesetzliche Pflicht zur Elementarschadenversicherung zu warten, sondern ihren Schutz schon jetzt zu prüfen und gegebenenfalls zu erweitern. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (GdWE) sollte laut Experten mindestens diese fünf Policen haben: Zusätzliche Absicherungen wie eine Hausgeldausfall- oder Rechtsschutzversicherung können […]

Kindergeld für die Zukunft: So kann frühes Sparen Millionen bringen

Das Kindergeld ist für viele Familien eine wichtige Unterstützung im Alltag. Wer es langfristig zur Seite legt und in Wertpapiere investiert, kann seinem Kind damit sogar ein großes finanzielles Polster schaffen. Eine Beispielrechnung zeigt: Wird das monatliche Kindergeld 18 Jahre lang in einen breit gestreuten ETF investiert, wächst das Depot dank Zinseszinseffekt bis zum 46. […]

Sparziele bleiben für viele unerreicht

Trotz einer hohen Sparquote schaffen es viele Menschen in Deutschland nicht, ihre eigenen Sparziele zu erreichen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Im Durchschnitt halten die Befragten monatlich 298 Euro für notwendig, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen – tatsächlich gespart werden jedoch nur 192 Euro. Die Lücke […]