Zuhause – ist der gefährlichste Ort!

Zuhause ist man doch am sichersten? Das ist leider ein Irrtum. Allein im Jahr 2019, also noch vor Corona, starben laut Statistischem Bundesamt 12.436 Menschen bei häuslichen Unfällen. Das sind viermal mehr Menschen, als im Straßenverkehr ums Leben kamen. Ein wichtiger Grund: Viele Häuser sind nicht altersgerecht.  „Zuhause ist der gefährlichste Ort“ – mit einem […]

Alle neun Stunden stirbt ein Mensch bei einem Geschwindigkeitsunfall

Hauptursache für Unfälle mit Todesfolge ist eine zu hohe und nicht an die Straßenverkehrsverhältnisse angepasste Geschwindigkeit. Diese sogenannten Geschwindigkeitsunfälle haben einen Anteil von 32 Prozent in der Verkehrsunfallstatistik. Das bedeutet, dass fast jeder dritte Unfalltote im Jahr 2019 durch einen Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, bei dem mindestens ein in den Unfall involviertes Fahrzeug die […]

Berufsunfähigkeit – noch immer zu viele Missverständnisse

Eine aktuelle Umfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zeigt, dass die Bundesbürger noch immer recht sorglos mit dem Thema umgehen. Zwar erkennen sie das Risiko, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, im Laufe des Lebens berufsunfähig zu werden. Zugleich aber überwiegt die Einstellung – „Mich wird es schon nicht treffen!“  Gefahr erkannt – Gefahr gebannt? Das trifft […]

Invaliditätsversicherung für Kinder: Der empfehlenswerte Versicherungsschutz

Welche Versicherungen sind sinnvoll für Kinder? Bei dieser Frage denken viele zunächst an die private Unfallversicherung. Denn die Vorstellung, ein Kind würde durch einen Unfall dauerhaft behindert, ängstigt viele Eltern – sollte es ja mal zu einem solch schweren Schicksalsschlag kommen, möchten die Eltern das eigene Kind und zugleich die eigene Familie zumindest finanziell abgesichert […]

Unfall beim Tanken auf dem Arbeitsweg: Gesetzliche Unfallkasse zahlt nicht!

Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichtes zeigt erneut, wie eingeschränkt der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung ist. Demnach ist ein Arbeitnehmer nicht einmal durch die Berufsgenossenschaft geschützt, wenn er auf dem direkten Weg zur Arbeit beim Tanken verunfallt. Das Urteil stellt die bisherige Rechtspraxis auf den Kopf (Urteil vom 30. 1. 2020 – B 2 U […]

Homeoffice: Die Lücken des gesetzlichen Unfallschutzes

In Zeiten der Corona-Pandemie stehen alle Zeichen auf Homeoffice: Die Menschen sollen, wenn es geht, zur Reduzierung des Ansteckungsrisikos zuhause bleiben. Allerdings sollte man sich hierfür auch um den entsprechenden Versicherungsschutz kümmern. Denn der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung ist für Arbeitnehmer im Büro umfassender als im Homeoffice zuhause. Darüber klärt aktuell die Verbraucherseite des […]

Feuerwerksverbote zu Silvester: Es darf nicht überall geknallt werden

Knallen zu Silvester – schöner Brauch oder großes Ärgernis? Fest steht: Was vielen Menschen Spaß bereitet, sorgt auch jedes Jahr für hohe Schäden. Und nicht überall ist Feuerwerk erlaubt. Das Knallen zu Silvester ist eine umstrittene Tradition. Befürworter sehen darin einen „Ausdruck von Lebensfreude“ – diese Position vertritt der Deutsche Städte- und Gemeindebund über seinen Hauptgeschäftsführer […]

Dunkle Jahreszeit: Unfallkasse Hessen empfiehlt helle Kleidung und Reflexmaterial

Die dunkle Jahreszeit schafft zusätzliche Gefahren. Das trifft auch auf den Schulweg zu. Denn Kinder, die bei ungünstigen Sichtverhältnissen und bei Dunkelheit schlecht sichtbar sind, schweben in der Gefahr, durch Autofahrer übersehen oder erst zu spät gesehen zu werden. Aktuell mahnt aus diesem Grund die Unfallkasse Hessen: Reflektierende Kleidung in Herbst und Winter ist besonders […]

Im Ehrenamt versichert

Wer ein Ehrenamt ausübt, tut Gutes und dient der Gesellschaft. Das bedeutet freilich nicht, dass man auch vor allen Risiken während der Tätigkeit geschützt ist. Es empfiehlt sich, den eigenen Versicherungsschutz entsprechend zu prüfen. Wie sind Ehrenamtliche bei ihrer Tätigkeit versichert? Dieser Frage widmet sich am Montag der Nachrichtensender MDR Aktuell. Hierbei ist es wichtig […]

Sport ist gesund, aber…

Sport fördert die Gesundheit. So gab es laut Destatis Im Jahr 2018 rund 11,81 Millionen Personen in Deutschland, die mehrmals wöchentlich Sport treiben. Jedoch: Mit der notwendigen Bewegung droht auch die Verletzungsgefahr. Denn pro Jahr müssen in Deutschland auch rund 1,25 Millionen Sportverletzungen ärztlich behandelt werden. Wenngleich diese Behandlungskosten die Krankenversicherung übernimmt, drohen mit einer […]