Letzte Chance: Freiwillige Rentenbeiträge für 2024 nur noch bis 31. März möglich

Wer seine Rente aufstocken oder Lücken im Versicherungskonto schließen möchte, hat dafür nur noch bis zum 31. März 2025 Zeit. Mit freiwilligen Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung können Versicherte ihre Altersvorsorge gezielt verbessern. Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist darauf hin, dass freiwillige Beiträge für das Jahr 2024 nur noch bis zum 31. März 2025 gezahlt werden […]

Altersvorsorge: Bereitschaft zur zusätzlichen Absicherung auf Rekordniveau

Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit, zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 41 Prozent der Befragten im kommenden Jahr Maßnahmen zur finanziellen Absicherung im Alter ergreifen wollen – ein Rekordwert. Dennoch sehen viele weiterhin große Lücken in ihrer Altersvorsorge. Die Bereitschaft, fürs Alter finanziell vorzusorgen, hat im Jahr 2024 ein Rekordniveau erreicht. […]

Private Vorsorge: Viele Deutsche sparen zu wenig fürs Alter

Immer mehr Deutsche wissen, dass die gesetzliche Rente nicht ausreicht. Dennoch sparen viele Menschen zu wenig für ihre private Altersvorsorge. Vor allem Frauen sind hier im Nachteil. Was die Umfrage zeigt und warum Handlungsbedarf besteht. Trotz des sinkenden Vertrauens in die gesetzliche Rente sorgen viele Deutsche nicht ausreichend für das Alter vor. Eine aktuelle Umfrage […]

Frauen fürchten Altersarmut: Wie sicher ist die gesetzliche Rente?

Immer mehr Menschen zweifeln an der Tragfähigkeit der gesetzlichen Rente. Besonders Frauen haben Angst vor Altersarmut. Warum das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung schwindet und wie eine private Vorsorge helfen kann, erklärt die aktuelle Umfrage. Das Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet weiter. Laut einer aktuellen Umfrage glauben 79 Prozent der Befragten, dass die Rente […]

Fehlende private Vorsorge: Viele Rentner bedauern ihr Vertrauen in die gesetzliche Rente

Zahlreiche Rentner bereuen, dass sie sich auf die gesetzliche Rente verlassen haben und nicht zusätzlich privat vorgesorgt haben. Welche staatlichen Maßnahmen als hilfreich gegen Rentenlücken angesehen werden und wie die private Vorsorge in Deutschland aussieht, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Laut einer neuen Studie haben fast zwei Drittel (64 Prozent) der Rentnerinnen und Rentner ausschließlich auf […]

Durchschnittliche Altersrente 2023: Frauen deutlich benachteiligt

Im Jahr 2023 gingen fast eine Million Deutsche in den Ruhestand, erhielten jedoch im Schnitt nur 1.110 Euro monatlich. Besonders auffällig ist die erhebliche Rentenlücke zwischen Männern und Frauen. Im Jahr 2023 traten 952.658 Deutsche altersbedingt in den Ruhestand, wie die aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zeigen. Im Durchschnitt erhielten diese Neurentner eine monatliche […]

Neues Rentenpaket II: Langfristige Stabilität und Sicherung des Rentenniveaus

Das kürzlich verabschiedete Rentenpaket II bringt entscheidende Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Rentenniveaus und zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Es umfasst eine dauerhafte Rentenniveau-Haltelinie, die Einführung von Generationenkapital und weitere Regelungen zur finanziellen Stabilität der Rentenversicherung. Das Rentenpaket II basiert auf den folgenden wesentlichen Punkten: Dauerhafte Sicherung des Rentenniveaus:Das Rentenniveau wird dauerhaft bei 48 Prozent […]

Digitale Rentenübersicht: Umfrage offenbart Informations- und Beratungsbedarf

Die Einführung der Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) markiert einen entscheidenden Schritt hin zu mehr Transparenz und Eigenverantwortung in der Altersvorsorge der Bundesbürger. Doch eine aktuelle Umfrage offenbart noch erheblichen Informations- und Beratungsbedarf. Informationslücke trotz hoher Wichtigkeit Obwohl die Digitale Rentenübersicht seit Herbst 2023 verfügbar ist, haben lediglich 38 Prozent der Befragten von ihr gehört, und nur […]

Geldanlage in Deutschland: Zwischen Sicherheit und Rendite

Von Sparbüchern bis zu ETFs: Wie die Deutschen ihre Ersparnisse anlegt und warum Sicherheit nach wie vor an erster Stelle steht. In Deutschland sparen 70 Prozent der Bürger, jedoch verfolgt nur ein Viertel eine konkrete Anlagestrategie. Die Mehrheit bevorzugt immer noch das traditionelle Sparen auf Tagesgeldkonten, Festgeldkonten oder Sparbüchern. Im Gegensatz dazu spielen renditestärkere Anlageformen […]

Einkommen im Ruhestand: Auf diese Quellen setzen die Deutschen

Altersvorsorge ist vor allem eine Frage der Alterseinkünfte. Dass die gesetzliche Rente als einzige Einkommensquelle im Ruhestand nicht ausreichen dürfte, den derzeitigen Lebensstandard zu halten, wissen viele Deutsche. Auf welche Einkommensquellen die Deutschen im Ruhestand setzen. Die zusätzliche Altersvorsorge in Deutschland ist essenziell, da sie eine Ergänzung zur gesetzlichen Rente bietet. Angesichts demografischer Veränderungen und […]