Jede fünfte Rente nach 45 Beitragsjahren unter 1.200 Euro

Zahlen des Bundessozialministeriums zeigen, dass jeder fünfte Rentner, der 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, weniger als 1.200 Euro brutto Rente erhält. Welche Faktoren die Rentenhöhe beeinflussen und wie die Gesamtsituation vieler Rentner aussieht. Aktuelle Zahlen des Bundessozialministeriums belegen, dass jeder fünfte Rentner nach mindestens 45 Beitragsjahren weniger als 1.200 Euro brutto Rente […]

Hinterbliebenenrentner dürfen ab 1. Juli mehr hinzuverdienen

Ab dem 1. Juli 2024 dürfen Hinterbliebenenrentner mehr hinzuverdienen, ohne dass es auf ihre Bezüge angerechnet wird. Die Einkommensgrenze steigt auf 1.038,05 Euro netto im Monat. Die Deutsche Rentenversicherung informiert über die Änderungen und die Auswirkungen auf die Rentenberechnung. Hinterbliebenenrentner in Deutschland dürfen ab dem 1. Juli 2024 mehr hinzuverdienen, ohne dass es auf ihre […]

Breite Unterstützung für abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren

Rente mit 63 gibt es nur nach 45 Beitragsjahren. Dennoch glauben manche Politiker an dieser Stelle sparen zu müssen. Doch die Bevölkerungsmehrheit befürwortet die Rente mit 63, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren aus, wie eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des Sozialverbands […]

Neues Rentenpaket II: Langfristige Stabilität und Sicherung des Rentenniveaus

Das kürzlich verabschiedete Rentenpaket II bringt entscheidende Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Rentenniveaus und zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Es umfasst eine dauerhafte Rentenniveau-Haltelinie, die Einführung von Generationenkapital und weitere Regelungen zur finanziellen Stabilität der Rentenversicherung. Das Rentenpaket II basiert auf den folgenden wesentlichen Punkten: Dauerhafte Sicherung des Rentenniveaus:Das Rentenniveau wird dauerhaft bei 48 Prozent […]

Deutsche Rentenversicherung: Können Selbstständige Mitglied werden?

Können Selbstständige Mitglied der Deutschen Rentenversicherung werden? Welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen und welche Vorteile das bietet. Einige Berufsgruppen unter Selbstständigen, wie Handwerker, Hebammen, freiberufliche Lehrer, Künstler und Publizisten, unterliegen in Deutschland der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht. Die Mehrheit der Selbstständigen fällt jedoch nicht automatisch unter diese Regelung. Ihnen bietet sich allerdings die Möglichkeit, innerhalb von […]

Rentenerhöhung 2023: Rente soll höher steigen als erwartet

Ab Juli 2023 erhalten die Rentner in Ost und West mehr Geld. Während die Bezüge im Westen um 4,39 Prozent angehoben werden, steigen die Bezüge im Osten um 5,86 Prozent. In den letzten Jahren hatten sich deutsche Rentner meist über eine Anhebung der Altersbezüge freuen dürfen. Lediglich im Jahr 2021 schauten Altersrentner in Westdeutschland in […]

Gesetzliche Rentenversicherung: Fristablauf für freiwillige Beiträge beachten!

Wer freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist, muss die Frist bis zur Einzahlung der Beiträge für das vorangegangene Jahr beachten. Die freiwillige Rentenversicherung ist eine Möglichkeit, in der gesetzlichen Rentenversicherung finanziell für das Alter vorzusorgen. Dafür müssen bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sein: Das Mindestalter für freiwillige Beitragszahlungen beträgt 16 Jahre; es darf keine Altersrente bezogen […]

Mehr als jeder dritte Rentner erhält weniger als Grundsicherung

Mehr als jeder dritte deutsche Rentner erhält eine gesetzliche Rente unterhalb der Grundsicherung. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Rund 6,8 Millionen Ruheständler lagen demnach im Jahr 2021 unterhalb der Grenze. In Deutschland erhält mehr als jeder dritte deutsche Rentner bzw. 37 Prozent eine Rente, die unter dem Niveau der Grundsicherung liegt. Das zeigt eine […]

Rentenerhöhung 2023: Rente soll steigen

Deutsche Rentner können für 2023 auf eine Erhöhung des Altersgeldes hoffen. So könnten die Altersbezüge im kommenden Jahr um 3,5 Prozent im Westen und im Osten der Republik um 4,2 Prozent steigen. Erst im April 2022 hatte das Bundeskabinett eine Anhebung der Renten beschlossen. Dadurch kletterten die Bezüge der Ruheständler zum 1. Juli um 5,35 […]