Cyberrisiken: Von Gründern unterschätzt!

Wer ein Unternehmen ins Leben ruft, hat alle Hände voll zu tun – und vernachlässigt mitunter Risiken. Besonders oft ist das bei Cyberrisiken der Fall. Die Gründerstudie der öffentlichen Versicherer in Deutschland zeigt, dass viele Gründer das Risiko von Cyberangriffen in der Anfangsphase unterschätzen. Lediglich 13 Prozent haben eine Cyberversicherung abgeschlossen. Im Gegensatz dazu stufen […]

Gründerstudie: So sichern sich Unternehmen ab

Gründer und etablierte kleine und mittelständische Unternehmen sollten sich bei Versicherungsabschlüssen unbedingt von Fachleuten beraten lassen. Insbesondere in der Anfangsphase unterschätzen viele das Risiko von Cyberangriffen, wie die Gründerstudie der öffentlichen Versicherer in Deutschland zeigt. Es ist alarmierend, dass 67 Prozent der Gründer junger Unternehmen und 42 Prozent der Entscheider etablierter Unternehmen eine Versicherung nicht […]

Ukraine-Krieg: Zunahme von Cyber-Attacken befürchtet

Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto größer wird die Gefahr von Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen aus Russland heraus, befürchten die Versicherer. „Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto wahrscheinlicher werden Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen aus Russland heraus“, lässt sich Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), zitieren. Eine […]

So stärken Unternehmen ihre Cyber-Resilienz

Die gute Nachricht vorweg: Cyberversicherungen werden immer selbstverständlicher. Doch damit allein ist noch keine Cyber-Attacke verhindert. Ein Versicherer rät, folgende sechs Maßnahmen umzusetzen, um die Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Attacken zu stärken. Eine regelmäßige groß-angelegte Unternehmensbefragung zeigte, dass 67 Prozent der befragten deutschen Unternehmen über eine Cyberversicherung verfügen. Nur noch 11 Prozent der deutschen Befragten geben an, […]

Cyberangriffe: Unternehmen befürchten Zunahme

Deutsche Unternehmen befürchten zunehmende Cyberattacken. Bei welchen Delikten die Risikowahrnehmung besonders hoch ist. Deutsche Unternehmen befürchten eine weitere Zunahme von Cyberangriffen. Das geht aus der KPMG-Studie „e-Crime 2022“ hervor. Demnach schätzen 91 Prozent der Befragten das Risiko für deutsche Unternehmen, Opfer einer Cyberattacke zu werden, als hoch oder sehr hoch ein. Damit wuchs dieser Wert […]

Cyberattacken nicht unwahrscheinlich

Angesichts des Ukraine-Krieges warnt Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, vor Cyberangriffen. Nicht von ungefähr: Eine der teuersten Schadsoftware-Attacken der letzten Jahre richtete sich gegen die Ukraine: Und schädigte auch deutsche Firmen.  Die Welt schaut auf die Ukraine, wo ein blutiger und grausamer Krieg tobt. Davon sind direkt oder indirekt auch deutsche […]

IT- und Cyber-Risiko: Wo Unterschiede liegen

Welche Unternehmen sollten eine IT-Versicherung abschließen und welche eine Cyber-Police? Wie sich IT- und Cyber-Risiken unterscheiden. Das vielleicht Wichtigste vorweg: Unternehmen, die eine IT-Versicherung abgeschlossen haben, sind deswegen nicht vor den finanziellen Folgen eines Cyberangriffs geschützt. Beide Begriffe entstammen zwar dem gleichen Themenfeld, bezeichnen aber unterschiedliche Risiken. Um den tatsächlich notwendigen und sinnvollen Versicherungsschutz einzukaufen, […]

Cyberangriffe: 223 Milliarden Euro Schaden in Deutschland

Der Branchenverband Bitkom hat neue Zahlen zu Cyberkriminalität veröffentlicht. Und die haben es in sich. Demnach wird der Schaden für die deutsche Wirtschaft durch Hacker und Cyberangriffe auf 223 Milliarden Euro geschätzt – jährlich.  Die Digitalisierung schreitet voran: und ändert auch die Art, wie Kriminelle ihr Handwerk betätigen. Längst brauchen sie nicht mehr eine Brechstange […]

Der Cyberangriff hat uns die Existenz genommen

Bereits ein einziger erfolgreicher Hackerangriff kann ein mittelständisches Unternehmen in den Ruin treiben. Doch beim produzierenden Gewerbe in Deutschland sei die Bedrohung noch nicht angekommen, zeigt eine forsa-Umfrage unter kleinen und mittelständischen Unternehmen. Kundenkontakte, E-Mail-Adressen, Termine sowie Daten für Maschinen und Produkte: An all das kam im Mai 2019 beim Schweizer Fensterhersteller Swisswindows niemand mehr […]

DSGVO – auch im Homeoffice ein Thema!

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt Unternehmen strenge Regeln vor, wie die Daten von Kundinnen und Kunden vor dem Zugriff Dritter geschützt werden müssen. Wichtig: Diese Regeln gelten auch im Homeoffice. Doch hier zeigen sich viele Mitarbeiter eher nachlässig. Die Coronakrise dauert nun etwa ein Jahr: mit Konsequenzen auch für viele Beschäftigte. Rund 30 Prozent der Arbeitnehmerinnen […]