Hausratversicherung – Neutarif kann sich lohnen!

Bei manchen Versicherungsarten kann es sich lohnen, hin und wieder zu schauen, ob der Vertrag noch zeitgemäß ist – oder neuere Verträge nicht bessere Leistungen und eine höhere Absicherung bieten. Eine solche Versicherung ist die Hausratversicherung. Hier haben viele Anbieter in den letzten Jahren ihr Bedingungswerk verbessert. Bei vielen Versicherungsarten ist es sinnvoll, einen Vertrag […]

Unfallschutz für Radfahrer

Endlich ist Frühling! Und damit auch wieder Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen. Nachdem Frost und Kälte lange Zeit Deutschland in einen Eisblock verwandelten, locken nun wieder milde Temperaturen zum Ausflug. Dabei sollte aber bedacht werden, dass Radfahren durchaus Gefahren birgt. Keine Frage: Radfahren ist gesund, macht Spaß und leistet zudem einen Beitrag […]

Deutsche unterschätzen Berufsunfähigkeits-Risiko

Das Risiko berufsunfähig zu werden wird von vielen Deutschen unterschätzt. Knapp 60 Prozent nehmen demnach an, dass nur etwa jeder Zehnte vorzeitig seinen Beruf aufgeben muss. Die wirklichen Zahlen sind viel drastischer. Viele Menschen unterschätzen das Risiko einer Berufsunfähigkeit. Sechs von zehn Deutschen schätzen laut einer Umfrage, dass nur etwa jeder zehnte Bürger vorzeitig seinen […]

Tag der gesunden Ernährung – Auch für Versicherungen ein Thema!

Seit 1998 wird in Deutschland am 7. März der „Tag der gesunden Ernährung“ begangen, der ein Bewusstsein dafür schaffen soll, wie wichtig es ist sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Anlass, den Blick auf ein sensibles Thema zu richten: den Body-Mass-Index (BMI) in der Versicherung. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden: Das […]

Rechtsschutzversicherer darf Unterstützung nicht verweigern

Wenn Selbstständige gegen ihren Berufsunfähigkeitsversicherer klagen wollen, dürfen sie dafür eine private Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Der Rechtsschutzversicherer kann demnach seine Unterstützung nicht verweigern, weil er in dem BU-Schutz ein gewerbliches Risiko sieht und kein privates. Das hat mit einem aktuellen Urteil das Landgericht Düsseldorf bestätigt. Im konkreten Rechtsstreit wollte der Inhaber einer Druckerei seinen […]

Berufsunfähigkeit tritt im Schnitt mit 47 Jahren ein

Wenn Menschen berufsunfähig werden, sind sie doch sicher schon sehr alt? Nein, das stimmt nicht, denn bei Eintritt der Berufsunfähigkeit stehen die meisten mitten im Berufsleben. Das zeigt eine Untersuchung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Wie der Dachverband der Versicherer berichtet, tritt die Berufsunfähigkeit durchschnittlich im Alter von 47 Jahren ein. Da haben viele […]

BGH Stärkt Rechte von Berufsunfähigkeits-Versicherten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem aktuellen Urteil die Rechte von Verbrauchern in der Berufsunfähigkeitsversicherung gestärkt. Demnach muss ein Versicherer die gesamte Arbeit berücksichtigen, wenn er den Grad der Berufsunfähigkeit festlegt, und darf nicht nur die zeitlichen Anteile einzelner Arbeiten einrechnen. Das Urteil könnte es Versicherten zukünftig erleichtern, schneller eine BU-Prämie zu erhalten. Ungefähr jeder […]

Berufsunfähigkeitsversicherung – netto ist nicht gleich brutto

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig, aber mitunter auch recht teuer: gerade für Risikoberufe. Damit Versicherte keine böse Überraschung erleben, sollte sie bei Neuabschluss eines Vertrages nicht nur die Nettoprämie im Blick haben, sondern auch die Bruttoprämie. Denn auf diesen Bruttobetrag können die Prämien ansteigen, wenn sich die Überschüsse der Versicherer ungünstig entwickeln. Es gibt wohl wenige […]