PKV-Beiträge steigen ab Juli 2025 deutlich – vor allem im Standardtarif

Ab dem 1. Juli 2025 müssen viele Privatversicherte in sogenannten Sozialtarifen tiefer in die Tasche greifen: Die Beiträge im Standardtarif der Privaten Krankenversicherung (PKV) steigen im Durchschnitt um rund 25 Prozent, von derzeit etwa 400 Euro auf rund 500 Euro im Monat. Auch im Basistarif kommt es zu Erhöhungen – hier ist aber nur ein Teil […]

Osteopathie: Viele Kassen zahlen – aber nicht alle gleich viel

Rückenprobleme, Verspannungen oder chronische Schmerzen – die Osteopathie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich inzwischen an den Behandlungskosten. Nach einer aktuellen Marktübersicht übernehmen 70 von 94 Kassen eine Erstattung – teils bis zu 400 Euro pro Jahr. Allerdings unterscheiden sich die Bedingungen deutlich. Einige Kassen erstatten feste Höchstbeträge pro Jahr oder […]

Anonyme Risikovoranfrage zur privaten Krankenvollversicherung PKV

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet umfangreiche Leistungen, eine bevorzugte medizinische Versorgung und maßgeschneiderte Tarife. Bevor Sie jedoch eine PKV abschließen können, prüft der Versicherer Ihre Gesundheitsdaten und Ihr individuelles Risiko. Diese Prüfung kann dazu führen, dass Zuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Ablehnung erfolgen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich eine anonyme Risikovoranfrage. So können Sie […]

Neue Berufskrankheiten ab April 2025: Mehr Schutz für belastete Berufsgruppen

Ab dem 1. April 2025 werden drei neue Erkrankungen offiziell als Berufskrankheiten anerkannt. Dies bedeutet für betroffene Arbeitnehmer erweiterte Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Änderungen gehen auf die sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) zurück, die der Bundesrat verabschiedet hat.Diese drei Erkrankungen sind jetzt Berufskrankheiten Läsion der Rotatorenmanschette (BK-Nr. 2117)Betroffen sind vor allem […]

Höhere Krankenkassenbeiträge: Rentner zahlen bis zu 1.120 Euro mehr im Jahr

Zum März 2025 stehen viele Rentner vor einer finanziellen Mehrbelastung: Durch gestiegene Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sie tiefer in die Tasche greifen. Besonders betroffen sind Ruheständler mit höheren Renteneinkommen, da die Beitragsbemessungsgrenze ebenfalls angehoben wurde. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox können Rentner durch einen Krankenkassenwechsel jedoch bis zu 847 Euro im Jahr […]

Krankenversicherung: Hohe Zufriedenheit, aber Unterschiede zwischen GKV und PKV

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Versicherten ist mit ihrer Krankenversicherung zufrieden. Während gesetzlich Versicherte oft den Leistungsumfang und Service loben, sehen privat Versicherte mehr Verbesserungspotenzial. Besonders gefragt sind digitale Kommunikationswege – doch beim Beschwerdemanagement gibt es noch Nachholbedarf. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Versicherten mit ihrer Krankenversicherung zufrieden ist. […]

Notaufnahme oder Arztpraxis? Wie gesetzlich Versicherte besser versorgt werden können

Immer mehr Menschen suchen die Notaufnahme auf, obwohl ihre Beschwerden auch in einer Arztpraxis behandelt werden könnten. Ein Drittel nennt geschlossene Arztpraxen als Grund. Doch wie lassen sich solche Fälle vermeiden? Innerhalb eines Jahres haben 25 Prozent der gesetzlich Versicherten die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht. Dabei wurden laut einer repräsentativen Befragung des GKV-Spitzenverbands 60 Prozent […]

Beitragsbemessungsgrenzen steigen deutlich

Zum 1. Januar 2025 werden die Einkommensgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung angehoben. Grund dafür sind die gestiegenen Löhne und Gehälter des vergangenen Jahres. Das Bundeskabinett hat bereits die entsprechende Verordnung beschlossen, jetzt fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats. Zum 1. Januar 2025 sollen die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung deutlich […]

Nur regelmäßige Einmalzahlungen zählen bei der Berechnung

Das Landessozialgericht Stuttgart entschied, dass bei der Berechnung des Krankengelds nur regelmäßige Einmalzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld berücksichtigt werden. Weitere Sonderzahlungen bleiben unberücksichtigt. Laut aktuellem Urteil des Landessozialgerichts Stuttgart (Az: L 5 KR 3231/31) werden bei der Berechnung des Krankengelds nur regelmäßige, beitragspflichtige Einmalzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld herangezogen. Ein freiwillig versicherter Arbeitnehmer hatte argumentiert, […]

Krankenzusatzversicherung: Die häufigsten Gründe für den Abschluss

Die Nachfrage nach privaten Krankenzusatzversicherungen steigt in Deutschland stetig. Viele Menschen schließen diese Versicherungen ab, um Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu schließen und bessere medizinische Leistungen zu erhalten. Doch was sind die Hauptgründe für den Abschluss solcher Policen? Das Gesundheitswesen in Deutschland hat sich stark gewandelt, und mit diesem Wandel wächst auch der Bedarf […]