Zahlt Wohngebäudeversicherung, wenn Baum erst Tage nach dem Sturm umstürzt?

Immer wieder verursachen Stürme massive Schäden an Häusern: gut, wenn man eine Wohngebäudeversicherung hat. Doch muss der Versicherer auch einen vermeintlichen Sturmschaden zahlen, wenn ein Baum erst Tage nach einem Unwetter auf das Haus stürzt? Mit dieser Frage musste sich das Oberlandesgericht Hamm auseinandersetzen (6 U 191/15). Im verhandelten Rechtsstreit ist ein Baum erst sechs […]

Elementarschutz – Weil es überall regnet!

Erneut zeigen aktuelle Zahlen, dass Starkregen eine zunehmende Bedrohung für deutsche Hausbesitzer bedeutet. Demnach hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft nun genaue Daten vorliegen, wie viel die Versicherer für die Sommerunwetter von 2016 zahlen mussten. Allein in zwei Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern entstand dabei ein zweistelliger Millionenschaden: im baden-württembergischen Braunsbach und im bayerischen […]

Hausratversicherer zählten 2017 weniger Wohnungseinbrüche

Es ist eine erfreuliche Nachricht: Im Jahr 2017 gingen die versicherten Schäden durch Wohnungseinbrüche deutlich zurück, auch mussten die Versicherer in Summe weniger Geld für derartige Delikte zahlen. Das ist aber noch kein Grund, Entwarnung zu geben: Der Rückgang ist auch darauf zurückzuführen, dass sich viele Bürger besser schützen und in Sicherheitstechnik investieren. Die Hausratversicherer […]

Trickdiebstahl: Warum viele Hausratversicherer nicht zahlen

Wenn sich Trickbetrüger Zugang zur Wohnung verschaffen, zahlt die Hausratversicherung oft nicht für den entstandenen Schaden. Dabei sind häufig ältere Menschen Opfer derartige Übeltäter. Die Kriminellen geben sich als Handwerker, Elektriker oder Stromzähler-Kontrolleure aus: Und schon sind Wertsachen oder Bargeld verschwunden. Wer die Regionalzeitungen liest, wird schnell mit den üblen Maschen von Trickbetrügern konfrontiert. Aktuellstes […]

Wenn der Baum fällt

Wenn ein Baum auf ein Haus oder ein geparktes Auto fällt, ist nicht immer sicher, welche Versicherung für den Schaden aufkommt. Es stellt sich auch die Frage, ob den Besitzer des Grundstückes eine Mitschuld trifft – etwa, weil er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat. Deutschland wurde in den letzten Monaten wiederholt von orkanartigen Stürmen heimgesucht. So […]