Geschlechterlücke in der Altersvorsorge: Frauen unterschätzen das Problem

Eine neue Studie zeigt, dass Frauen die Lücke in der Altersvorsorge zwischen den Geschlechtern oft unterschätzen. Trotz zunehmendem Bewusstsein sind viele Frauen pessimistisch über ihre finanzielle Zukunft im Alter. Mit durchschnittlich nur 890 Euro monatlich aus der gesetzlichen Rente und einer höheren Lebenserwartung stehen Frauen vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Untersuchung beleuchtet die geschlechtsspezifische Lücke […]

Altersvorsorge: Hälfte der Mittelgeneration erwartet sparsamen Lebensstil im Alter

Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach beleuchtet die Einstellungen zur privaten Altersvorsorge bei Personen im Alter zwischen 30 und 59 Jahren. Das Institut für Demoskopie Allensbach untersucht seit 2013 regelmäßig die Einstellungen und Erwartungen der sogenannten ‚Generation Mitte‘, also Menschen zwischen 30 und 59 Jahren. Eine der zentralen Fragen betrifft die Einschätzung der persönlichen […]

Deutsche Rentenversicherung: Können Selbstständige Mitglied werden?

Können Selbstständige Mitglied der Deutschen Rentenversicherung werden? Welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen und welche Vorteile das bietet. Einige Berufsgruppen unter Selbstständigen, wie Handwerker, Hebammen, freiberufliche Lehrer, Künstler und Publizisten, unterliegen in Deutschland der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht. Die Mehrheit der Selbstständigen fällt jedoch nicht automatisch unter diese Regelung. Ihnen bietet sich allerdings die Möglichkeit, innerhalb von […]

Digitale Rentenübersicht: Umfrage offenbart Informations- und Beratungsbedarf

Die Einführung der Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) markiert einen entscheidenden Schritt hin zu mehr Transparenz und Eigenverantwortung in der Altersvorsorge der Bundesbürger. Doch eine aktuelle Umfrage offenbart noch erheblichen Informations- und Beratungsbedarf. Informationslücke trotz hoher Wichtigkeit Obwohl die Digitale Rentenübersicht seit Herbst 2023 verfügbar ist, haben lediglich 38 Prozent der Befragten von ihr gehört, und nur […]

Offizielle Armutsgrenze: Hälfte der Renten unter Schwellenwert

Mehr als die Hälfte aller gezahlten gesetzlichen Renten (54,3 Prozent) liegen unter der relativen Armutsgrenze. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundessozialministeriums. Demnach erhalten rund 10,1 Millionen Menschen weniger als 1.100 Euro Rente im Monat. Mehr als jeder zweite Rentner in Deutschland, 10,1 Millionen Menschen, erhält eine gesetzliche Rente unterhalb der relativen Armutsgrenze. Das geht aus […]

Geldanlage in Deutschland: Zwischen Sicherheit und Rendite

Von Sparbüchern bis zu ETFs: Wie die Deutschen ihre Ersparnisse anlegt und warum Sicherheit nach wie vor an erster Stelle steht. In Deutschland sparen 70 Prozent der Bürger, jedoch verfolgt nur ein Viertel eine konkrete Anlagestrategie. Die Mehrheit bevorzugt immer noch das traditionelle Sparen auf Tagesgeldkonten, Festgeldkonten oder Sparbüchern. Im Gegensatz dazu spielen renditestärkere Anlageformen […]

Altersvorsorge: „Rentner sind die Hauptverlierer der Inflation“

„Rentner sind die Hauptverlierer der Inflation“, sagte Linken-Politiker Dietmar Bartsch und forderte eine einmalige ‚Inflations-Rentenerhöhung‘ um 10 Prozent. Anlass für die Forderung sind Angaben des Statistischen Bundesamtes über die Höhe der Durchschnittsrente in Deutschland. 1.250 Euro netto: Fast die Hälfte der Rentner in Deutschland muss mit weniger auskommen, errechnete das Statistische Bundesamt. Aus Sicht von […]

Umfrage: Altersvorsorge bereitet zunehmend Sorgen

Zwei Drittel der Deutschen hegen Sorgen um ihren Lebensstandard im Alter – neun Prozentpunkte mehr als vor drei Jahren, wie eine repräsentative Umfrage von Sirius Campus und Aeiforia zeigt. Zwischen 18 und 60 Jahren wurden Bürgerinnen und Bürger befragt, wobei vergleichbare Erhebungen in den Jahren 2020 und 2017 stattfanden.Dies geht Hand in Hand mit einer […]