Grundrente – Häusliche Pflege vor 1992 nicht angerechnet

Die Grundrente soll eigentlich auch die Ansprüche für pflegende Angehörige aufbessern, die für die Zeit der Pflege im Job kürzertreten oder ihn ganz aufgeben. Ärgerlich ist nur: Häusliche Pflegezeiten, die vor dem 1.1.1992 erbracht wurden, werden nicht anerkannt. Denn erst mit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung werden Pflege-Zeiten systematisch erfasst.  Die Pflege eines Angehörigen ist oft […]

Jeder dritte Rentner mit weniger als 1.000 Euro nach 40 Versicherungsjahren

Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen erneut, wie stark Menschen von Altersarmut bedroht sind. Demnach erhält fast jeder dritte Rentner weniger als 1.000 Euro im Monat, obwohl er mindestens 40 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat. Von niedrigen Renten ist vor allem betroffen, wer lange in Teilzeit arbeitete oder arbeitslos war.  Wer auf ein langes Arbeitsleben […]

Betriebsrente: mehr Nachfrage nach Reform

Die Zahl der abgeschlossenen Betriebsrenten stieg 2019 erneut an. Dennoch sind immer noch zu wenige Arbeitnehmer abgesichert, wie aktuelle Branchenzahlen zeigen.  In Deutschland beruht die Altersvorsorge auf drei Säulen: die gesetzliche Rente, die immer noch den Schwerpunkt ausmacht. Aber sehr vielen Menschen ein auskömmliches Leben im Alter nicht wird sichern können. Deshalb treten noch die […]

Nachhaltigkeit – in Altersvorsorge mehr als Nische

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen durchaus auch in Sachen Altersvorsorge auf Nachhaltigkeit setzen würden. Erschwert wird dies allerdings oft durch die fehlende Transparenz der Produkte. Dabei setzt auch bei den Anbietern ein Umdenken ein.  Riester-Anbieter, die in Waffentechnik oder Kohlekraftwerke investieren? Lebensversicherer, die Landraub und Kinderarbeit unterstützen? All das wollen viele Deutsche nicht, […]

Corona: Rettungsring für die Altersvorsorge gefragt!

Immer mehr Gewerbetreibende sehen sich in der Coronakrise gezwungen, ihre Altersvorsorge abzustoßen, wie mehrere Studien zeigen. Aber das ist oft eine schlechte Lösung: Nicht nur drohen dann Altersarmut und finanzielle Verluste, auch der Risikoschutz geht verloren.  Es ist ein Fakt: Viele Selbstständige geraten in der Coronakrise in existentielle Nöte. Ganz gleich, ob Gastronomen, Floristen, Veranstaltungs-Techniker […]

Die „Rente aus Stein“: Chance für Deutschlands Vorsorgelandschaft

Eine Situation, die derzeit gar nicht mal so selten ist: Ruheständler bewohnen ihre Immobilie, ohne diese vererben zu wollen oder zu können. Denn viele ältere Menschen haben in der Vergangenheit ein Leben lang darauf hingearbeitet und hingespart, ein eigenes Haus zu besitzen – und bewohnen nun im Ruhestand dieses hart errungene Domizil. Die Beliebtheit der eigenen […]

Altersrenten: im Schnitt nur 952 Euro

Die Altersrente fällt in Deutschland schon jetzt keineswegs üppig aus. Das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Nach der Rentenerhöhung im Juli 2019 erhielten Rentnerinnen und Rentner demnach nur knapp 952 Euro im Schnitt vor Abzug der Steuern. Wie hoch sind in Deutschland eigentlich die gesetzlichen Altersrenten? Eine Frage, die nicht […]

Rente rechtzeitig beantragen!

Die Altersrente wird nicht einfach so ausgezahlt: Die angehenden Ruheständler müssen sie beim Rentenversicherungsträger beantragen. Das sollte drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn passieren, rät die Deutsche Rentenversicherung Bund.  Wer ein Leben lang schwer gearbeitet hat, der hat sich seine Rente auch redlich verdient. Aber das Ruhestandsgeld kommt nicht einfach so ins Haus. Angehende Neurentner […]

Coronakrise: BaFin sieht Lebensversicherer nicht gefährdet

Muss ich mir in Zeiten der Coronakrise Sorge um die eigene Lebensversicherung machen, wenn ich sie kapitalbildend als Altersvorsorge abgeschlossen habe? Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht betrachtet diese Ängste als unbegründet: Die Versicherer seien für die Krise ausreichend gerüstet.  Die Coronakrise hatte auch für die Finanzmärkte bittere Folgen: Die Börsen gingen auf Talfahrt, auch wenn sie […]

Maßnahmen zur Corona-Krise: Rentnerinnen und Rentner dürfen nun wesentlich mehr hinzuverdienen

Verdienen sich Rentnerinnen und Rentner neben ihrer gesetzlichen Rente etwas dazu, drohen Abzüge bei der gesetzlichen Rente. Die Hinzuverdienstgrenze aus dem Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI) wurde jetzt aber aufgrund der Corona-Krise wesentlich nach oben verschoben. Und die Anwendung des Hinzuverdienstdeckels als individueller Wert für höhere Rentenabzüge wurde sogar komplett ausgesetzt. Rentnerinnen und Rentner dürfen derzeit […]