Schüler und Studenten profitieren von Ferienjobs

Ferienjobs sind für Schüler und Studenten eine gute Möglichkeit, Geld zu verdienen – ohne Sozialversicherungsbeiträge zahlen zu müssen. Doch es gibt Grenzen, die beachtet werden müssen. In den großen Ferien nutzen viele Schüler die Gelegenheit, sich mit einem Ferienjob etwas dazuzuverdienen. Dabei müssen sie sich in der Regel keine Sorgen um Abzüge in Form von […]

Vermögensübertragungen: Erbschaften und Schenkungen 2023 auf Rekordniveau

Noch nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt und verschenkt wie im Jahr 2023. Das Statistische Bundesamt meldet eine beeindruckende Summe von 121,5 Milliarden Euro. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen im Wert von 121,5 Milliarden Euro registriert, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Dies entspricht einer Steigerung von 19,8 […]

Altersarmut in Deutschland: Mehr Rentner als je zuvor beziehen Grundsicherung

Zum Ende des ersten Quartals 2024 bezogen 719.330 Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung im Alter – so viele wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ruheständler, die auf das Sozialamt angewiesen sind, um 35.000. Dies berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der BSW-Gruppe […]

Versicherungsombudsmann: Schadenregulierung und wissentlich falsche Zusage

Ein Versicherungsnehmer erhält eine Zusage zur Schadensregulierung, die sich als falsch herausstellt. Der Versicherer will sich herausreden. Doch der Versicherungsnehmer wandte sich an den Versicherungsombudsmann. Ein Versicherungsnehmer war erstaunt, als sein Kfz-Versicherer eine zuvor durch den Außendienstpartner gemachte Zusage zur Schadensregulierung plötzlich nicht einhielt. Trotz einer klaren Abmachung wollte der Versicherer die Art und Weise […]

Pfändungsfreigrenzen steigen

Wer Schulden hat, darf demnächst etwas mehr Geld im Portemonnaie behalten. Denn die Pfändungsfreigrenzen werden zum 1. Juli 2024 angehoben. Auch Bundesbürger mit finanziellen Problemen, müssen ein auskömmliches Leben führen können. Deshalb hat der Gesetzgeber einen monatlichen Grundbetrag vom Arbeitseinkommen festgelegt, auf den Gläubiger keinen Zugriff haben. So soll verhindert werden, dass die Betroffenen auf […]

Versicherungsombudsmann: Zahl der Beschwerden gestiegen

Die Schlichtungs- und Beschwerdestelle der Versicherungswirtschaft verzeichnete einen Anstieg der Beschwerden. Welche Sparten die Beschwerden in die Höhe trieben. Wer Ärger mit der Versicherung hat, etwa weil sie mutmaßlich einen Schaden nicht bezahlen will oder die Bearbeitung hinauszögert, kann sich an den Ombudsmann für Versicherungen wenden. Die Schlichtungsstelle der Versicherungsbranche verspricht, schnell und unbürokratisch die […]

Haftungsfragen und Versicherungsschutz: Alles rund um den Maibaum

Wer haftet, wenn ein Maibaum Schaden anrichtet? Und was genau ist bei der Verkehrssicherungspflicht zu beachten? In der Grillsaison steigt nicht nur das Risiko von Unfällen, sondern auch die Haftungsfragen rund um den Maibaum werden relevant. Entscheidend ist dabei, wer die Verkehrssicherungspflicht für den Maibaum trägt. Handelt es sich um einen kommunalen Maibaum, besteht zunächst […]

Versicherungsansprüche: Was tun bei einem Hagelschaden?

Kfz-Versicherung: Wie reagiert man bei einem Hagelschaden richtig? Tipps und Tricks für eine schnelle Schadenmeldung und Vorbeugung. Für Kaskoversicherte gilt nach einem Hagelschaden: Nicht viel Zeit verlieren und den Schaden am besten noch am gleichen Tag für die Schadenmeldung dokumentieren. Es ist wichtig, die Beschädigungen möglichst präzise zu dokumentieren, den Zeitpunkt des Hagelschauers sowie den […]

Finanzwissen und Anlageberatung: Generationen im Fokus

Eine Studie offenbart Wissenslücken bei Finanzprodukten unter Deutschen, betont aber gleichzeitig die Wichtigkeit einer qualifizierten Anlageberatung, besonders für jüngere Generationen. Lediglich 10 Prozent der Befragten schätzen ihr Wissen über Finanz- und Anlageprodukte als sehr gut ein, während die Hälfte (54 Prozent) der Meinung ist, dass eine umfassende Anlageberatung von Bedeutung ist. Vor allem für die […]

Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung: Zahl der Empfänger steigt

Im Dezember 2023 verzeichnete Deutschland einen deutlichen Anstieg der Personen, die Grundsicherungsleistungen erhielten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bezogen mehr als 1,2 Millionen Menschen Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, was einen Zuwachs von 1,9 % oder etwa 22.000 Personen gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Sozialleistungen sind für Menschen vorgesehen, die aufgrund ihres […]