Thomas Cook: Entschädigung nicht vergessen!

Geschädigte Kundinnen und Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook können sich freuen. Der Bund will nun beginnen, sie zu entschädigen, wenn sie bereits Ansprüche angemeldet haben. Wer dies noch nicht tat, sollte nicht zu lange zögern: Noch bis Mitte November können entsprechende Anträge online eingereicht werden.  Im September 2019 musste der britische Reiseveranstalter Thomas Cook […]

Steuersenkung: Bürokratischen Mehraufwand nicht aussitzen!

Die Bundesregierung will mit einer Senkung der Umsatzsteuer Unternehmen und Verbrauchern gleichsam unter die Arme greifen, damit die Wirtschaft in der Corona-Krise wieder in Schwung kommt. Doch die angedachte Steuersenkung bedeutet für Firmen einen enormen Mehraufwand: Und dabei müssen Gewerbetreibende einige Punkte beachten. Als die Bundesregierung Anfang Mai bekannt gab, dass sie die Umsatzsteuer vorübergehend […]

Organspenden retten Leben!

Organspenden retten jedes Jahr hunderte Leben in Deutschland – ganz gleich, ob ein lebender Spender für einen Angehörigen ein Organ gibt oder die Organe eines verstorbenen Unfallopfers verpflanzt werden. Ein Thema, das auch in der Coronakrise Beachtung verdient hat.  Organspenden retten Leben – das ist ein Fakt. Und auch in der Coronakrise warten viele Patientinnen […]

Corona: Wenn die Gesundheit leidet

Viele Menschen erleben den „Lockdown“ aufgrund der Corona-Pandemie als belastend: Durch „Social Distancing“ fehlen soziale Kontakte. Zugleich aber fordern Homeoffice und Homeschooling die Familien doppelt heraus: Streitsituationen nehmen zu. Bewegung hingegen ist schwerer durch alltägliche Routinen zu erreichen: Fitnesscenter haben erst seit kurzem wieder geöffnet, der Sport im Verein ist nur mit Einschränkungen möglich. Selbst […]

Kontaktloses Bezahlen – Vorsicht, Gebühren!

Kontaktloses Bezahlen mit EC- oder Geldkarte ist gerade in Zeiten der Coronakrise oft empfehlenswert: Man vermeidet, Geld anzufassen, das bereits durch viele Hände ging. Was viele nicht wissen: Immer mehr Banken verlangen Gebühren für jeden Zahlvorgang. Und das kann sich auf gewaltige Zusatzkosten summieren.  Wer aktuell im Supermarkt einkaufen geht, der findet an der Kasse […]

Staatlich geförderte Pflegevorsorge – noch immer eine Nische

Pflegevorsorge ist wichtig: Das hat auch der Staat erkannt und fördert private Pflegezusatzversicherungen mit fünf Euro im Monat. Doch die Nachfrage nach sogenannten Pflege-Bahr-Policen, benannt nach dem früheren Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), bleibt bescheiden. Auch 2019 konnte die Zahl der Verträge nicht die Millionengrenze knacken.  Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur eine Teilkasko. Und damit bedeutet […]

Corona-Krise: So werden Versicherungsverträge der finanziellen Durststrecke angepasst

Der Betrieb oder das Geschäft ruht oder läuft auf sprichwörtlicher „Sparflamme“. Menschen sind in Kurzarbeit, viele müssen mit Einbußen beim Einkommen leben – die Corona-Pandemie macht sich auch im Geldbeutel vieler Menschen schmerzlich bemerkbar. Vielfach bedeutet dies auch eine Notlage durch laufende Kosten – Mieten, Kredite, Rechnungen müssen dennoch weiter bedient werden. Und auch für Versicherungsverträge […]

Mehr Kurzarbeitergeld geplant

Die große Koalition will das Kurzarbeitergeld erhöhen. Den Beschäftigten sollen künftig bis zu 87 Prozent des Lohnausfalls ersetzt bekommen: aber erst ab einem bestimmten Zeitraum und nicht für alle. Darauf haben sich die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU, CSU und SPD verständigt.  In der Coronakrise können viele Betriebe nur überleben, indem sie das vereinfachte Kurzarbeitergeld […]

Unfall beim Tanken auf dem Arbeitsweg: Gesetzliche Unfallkasse zahlt nicht!

Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichtes zeigt erneut, wie eingeschränkt der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung ist. Demnach ist ein Arbeitnehmer nicht einmal durch die Berufsgenossenschaft geschützt, wenn er auf dem direkten Weg zur Arbeit beim Tanken verunfallt. Das Urteil stellt die bisherige Rechtspraxis auf den Kopf (Urteil vom 30. 1. 2020 – B 2 U […]

Corona-Krise: Auch bei Kurzarbeitergeld werden Nebeneinkünfte in „systemrelevanten“ Bereichen nicht mehr auf den Lohn angerechnet

Die Situation scheint paradox: Auf der einen Seite rechnet die Bundesregierung mit 2,35 Millionen Kurzarbeitern infolge der Coronakrise, die entweder eine reduzierte Arbeitszeit und damit Einkommensverluste hinnehmen müssen oder die aufgrund einer „Kurzarbeit Null“ sogar ganz zuhause sind. Zugleich aber fehlt es in wichtigen Bereichen der Wirtschaft an Arbeitskräften. Deshalb werden nun auch die Zuverdienstmöglichkeiten […]