Verstoß gegen die DSGVO – Gericht verurteilt Therapeut

Gesundheitsdaten unterliegen einem besonderen Schutz gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das musste auch ein Psychotherapeut erfahren: Nachdem er unerlaubt Daten des Ehemanns einer Klientin übermittelte, verurteilte ihn das Amtsgericht (AG) Pforzheim nun zur Zahlung von Schadenersatz (Az. 13 C 160/19). Verursacht wurde die Klage gegen den Psychotherapeuten durch einen vorausgehenden Rechtsstreit: Eine Patientin des Therapeuten stritt mit […]

Berufsunfähigkeitsversicherung: Aufgepasst bei Fristen zur Nachversicherung!

Moderne Bedingungswerke von Berufsunfähigkeitsversicherungen wollen mit ihren Kunden ‚mitwachsen‘ und bieten dafür sogenannte Nachversicherungsgarantien an. Die können zum Beispiel für Studierende nach ihrem Abschluss wichtig sein. Doch dabei ist auf Fristen zu achten! Mit sogenannten ‚Nachversicherungsgarantien‘ wollen Versicherer u.a. sicherstellen, dass ihr Produkt mit den Entwicklungen im Leben eines Versicherten Schritt hält. So kann der […]

Verbraucher kündigen eher Versicherung als Netflix

Wie entwickelte sich das Kündigungsverhalten von Verbrauchern während der Pandemie? Dieser Frage ging der Vertragsmanager Volders nach. Welche Branchen am ehesten von Kündigungen betroffen sind und warum der ‚Rotstift‘ angesetzt wird. Um herauszufinden, wie sich das Kündigungsverhalten während der Corona-Pandemie entwickelte, wertete Volders rund 993.000 Kündigungen aus, die über den Dienst zwischen Januar 2020 und […]

Was jungen Menschen bei Versicherungen wichtig ist

Wovon machen junge Menschen abhängig, ob sie sich für eine Versicherung entscheiden? Dieser Frage ging eine Studie nach. Am wichtigsten ist das Preis-/Leistungsverhältnis. Welche Kriterien entscheiden darüber, ob und für welche Versicherung sich junge Menschen entscheiden? Dieser Frage ging die Studie eines IT-Dienstleistungsunternehmens nach, für die Antworten von 1.000 Bundesbürgern im Alter zwischen 18 und […]

Bildungslücken: Finanzwissen in Deutschland oft mangelhaft

Eine aktuelle Studie zeigt große Defizite beim praktischen Finanzwissen. So weiß die Hälfte der Teilnehmenden nicht, wann Dispozinsen anfallen. Die Studienmacher pointieren: Bei der alltäglichen Finanzbildung in Deutschland gibt es großen Handlungsbedarf. Welche Versicherungen braucht man am dringendsten? Welche Kosten sind in der Warmmiete enthalten? Und welche Anlageform in Aktien birgt die wenigsten Risiken? Wer […]

Hartz IV-Sätze sollen steigen

Die Bundesregierung plant laut Medienberichten, die Regelsätze für Hartz-IV-Bezieher im kommenden Jahr anzuheben. Auf ein großes Plus dürfen sich die Betroffenen jedoch nicht freuen. Ganze drei Euro soll es ab 2022 mehr geben.  Wer in Deutschland längere Zeit ohne Arbeit ist oder nicht genug verdient, dass es zum Leben reicht, der hat Anspruch auf Arbeitslosengeld […]

Arbeitnehmersparzulage: Wie hoch sie ist und wie man sie bekommt

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 wird versucht, mit der Aussicht auf eine Verdopplung der Arbeitnehmersparzulage ‚auf Stimmenfang‘ zu gehen. Doch was verbirgt sich hinter der Arbeitnehmersparzulage? Wer bekommt sie und wie hoch ist sie? Mit der Arbeitnehmersparzulage will der Staat die Vermögensbildung von Arbeitnehmern fördern. Geleistet wird diese Förderung im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (VL […]

Pfändungsfreigrenzen werden angehoben

Wer Schulden hat, darf zukünftig etwas mehr Geld in der Börse behalten. Denn die Pfändungsfreigrenzen werden zum 1. Juli 2021 angehoben. Auch Bundesbürger mit finanziellen Problemen, müssen ein auskömmliches Leben führen können. Deshalb hat der Gesetzgeber einen monatlichen Grundbetrag vom Arbeitseinkommen festgelegt, auf den Gläubiger keinen Zugriff haben. So soll verhindert werden, dass die Betroffenen […]

Versicherungsschutz im Homeoffice erweitert

Die Corona-Pandemie sorgte dafür, dass viele Beschäftige auf Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten umstellten. Nun wurde der gesetzliche Unfallschutz erweitert.  Das „Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt“ (Betriebsrätemodernisierungsgesetz) ist mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 17. Juni 2021 in Kraft getreten.  Im Zuge dieses neuen Gesetzes wurde auch der Unfallschutz für […]

Schuldenstatistik: Viele geraten „unverschuldet“ in finanzielle Schwierigkeiten

Mit dem Thema Schulden beschäftigt sich niemand gern. Dabei gibt es gute Gründe dafür: Viele Ursachen für Verschuldung sind nämlich durchaus durch Prävention abzumildern. Und das gerade deshalb, weil die Betroffenen selbst oft nicht durch Fehlverhalten in die missliche Lage kommen, sondern aufgrund kritischer Lebensereignisse.  Das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) Hamburg veröffentlicht jährlich einen Überschuldungsreport. […]