Mittelstand: Mehr Vertrauen in die Bundesregierung – aber Bürokratie bleibt Hauptproblem

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hellt sich leicht auf. Laut aktuellem KMU-Stimmungsbarometer blickt rund ein Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (26 Prozent) zufrieden auf die Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von sieben Prozentpunkten. Trotzdem bleibt die Skepsis groß: 47 Prozent der befragten Betriebe sind […]

Demenz bleibt eine der häufigsten Todesursachen – Zahl der Fälle steigt weiter

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an den Folgen einer Demenzerkrankung. Im Jahr 2024 wurden nach vorliegenden Angaben insgesamt 61.927 Todesfälle gemeldet, bei denen eine Demenz als Grundleid erkannt wurde – das entspricht einem Anstieg von etwa 4,4 % gegenüber dem Vorjahr, und im Vergleich zum Zehnjahresdurchschnitt liegt der Anstieg sogar bei über einem Fünftel.  […]

Steigende Preise: Viele Deutsche schränken ihre Ausgaben ein

Die Inflation zeigt Wirkung – sieben von zehn Deutschen wollen ihre geplanten Ausgaben reduzieren oder ganz streichen. Vor allem Restaurantbesuche und Urlaubsreisen stehen auf der Streichliste. Viele Menschen in Deutschland müssen derzeit genauer auf ihr Geld achten. Laut einer Umfrage der TeamBank AG wollen 70 Prozent der Befragten ihre Ausgaben senken. Besonders häufig genannt werden […]

Viele Versicherungen, wenig Überblick

Fast die Hälfte der Deutschen besitzt fünf oder mehr Versicherungen – doch viele wissen gar nicht, wie viel sie dafür bezahlen. Laut einer repräsentativen Umfrage von Adyen kennt jeder Dritte seine monatlichen Versicherungskosten nicht genau. Die meisten Verträge werden per SEPA-Lastschrift bezahlt. Das ist bequem, sorgt aber oft dafür, dass die Beträge kaum auffallen. Besonders […]

35 Jahre nach der Einheit: Einkommensgefälle beeinflusst auch Kreditkosten

Noch immer liegen die Einkommen in Ostdeutschland deutlich unter Westniveau – mit Folgen für die private Kreditaufnahme: Ostdeutsche nehmen geringere Summen auf und zahlen im Schnitt höhere Zinsen. Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen deutliche Unterschiede bei Einkommen und Kreditverhalten. Laut einer aktuellen Auswertung liegt das Median-Einkommen von Kreditnehmern im Osten bei rund 2.413 […]

Finanzvermögen in Deutschland: Solider Zuwachs, aber nur im Mittelfeld

Das weltweite Finanzvermögen erreichte 2024 neue Höchstwerte – doch Deutschland bleibt im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Wie schlägt sich der deutsche Haushalt heute? Laut dem aktuellen Allianz-Report ist das durchschnittliche Nettofinanzvermögen pro Kopf in Deutschland auf rund 86.800 Euro gestiegen. Deutschland verbesserte sich damit im globalen Ranking von Platz 17 auf 15. Dieser Zuwachs […]

Finanzbildung in der Schule: Schlüssel zur selbstbestimmten Vorsorge

Die Generation Z interessiert sich stark für Geld- und Vorsorgethemen, fühlt sich aber oft unsicher. Eine aktuelle Studie fordert deshalb, Finanzunterricht in Schulen fest zu verankern. Viele junge Menschen beschäftigen sich heute deutlich früher mit Fragen rund um Geldanlage, Sparen und Absicherung. Rund 70 Prozent geben an, dass sie sich für Finanzthemen interessieren. Doch nur […]

Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2026

Arbeitnehmer und Selbstständige müssen ab 2026 mit höheren Sozialabgaben rechnen. Grund ist die turnusmäßige Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen für Kranken- und Rentenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze legt fest, bis zu welchem Einkommen Beiträge zur gesetzlichen Kranken- oder Rentenversicherung erhoben werden. Steigt diese Grenze, wächst auch die Summe, auf die Beiträge fällig werden. Für Gutverdiener bedeutet das: ein spürbarer Anstieg […]

Die fünf wichtigsten Versicherungen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Starkregen, Überschwemmungen und andere Unwetter treten immer häufiger auf. Der Bundesverband der Immobilienverwalter rät Wohnungseigentümern daher, nicht auf eine gesetzliche Pflicht zur Elementarschadenversicherung zu warten, sondern ihren Schutz schon jetzt zu prüfen und gegebenenfalls zu erweitern. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (GdWE) sollte laut Experten mindestens diese fünf Policen haben: Zusätzliche Absicherungen wie eine Hausgeldausfall- oder Rechtsschutzversicherung können […]

Kindergeld für die Zukunft: So kann frühes Sparen Millionen bringen

Das Kindergeld ist für viele Familien eine wichtige Unterstützung im Alltag. Wer es langfristig zur Seite legt und in Wertpapiere investiert, kann seinem Kind damit sogar ein großes finanzielles Polster schaffen. Eine Beispielrechnung zeigt: Wird das monatliche Kindergeld 18 Jahre lang in einen breit gestreuten ETF investiert, wächst das Depot dank Zinseszinseffekt bis zum 46. […]